27. April 2024 – Spanien

Auch der elfte Anlass von KulturESSiert mit dem Themenland Spanien war ein Erfolg! Neben den üblichen Highlights wie dem Essen, den tolle Begegnungen, der guten Musik und vielen, vielen BesucherInnen war die gute Stimmung an diesem Abend etwas ganz besonderes. Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen, mitgekocht, mitgefeiert und/oder einfach da waren!

Spanien – Das elfte Themenland von KulturESSiert?, stellte sich am 27. April 2024 im Zeughaus Kultur vor.

Spanien liegt im Südwesten von Europa. Zusammen mit Portugal liegt Spanien auf der Iberischen Halbinsel. Landgrenzen gibt es zu Portugal und Frankreich. Im Osten liegt Spanien am Mittelmeer, im Südwesten und Nordwesten am Atlantik. Spanien ist eine Monarchie, König des Landes ist Felipe VI.

Die Spanier nennen ihr Land España. In Spanien wird nicht nur Spanisch gesprochen, das man hier Kastilisch nennt. Katalanisch, Baskisch und Galizisch sind weitere Sprachen, die in einigen Gegenden gesprochen werden. In Spanien leben viele Tiere wie Bären, Luchse und Wölfe, aber auch Steinböcke, Gämsen und Mangusten.

In der Geschichte Spaniens eroberten die Römer in der Antike das Land. Spanisch stammt darum auch von dem Latein ab, das die Römer sprachen. Im Mittelalter kamen dann die Mauren nach Spanien. Sie brachten den Islam in das Land. Die katholischen Spanier wehrten sich aber dagegen und eroberten ihr Land zurück. 1492 war ganz Spanien wieder in spanischer Hand.

Im 16. Jahrhundert segelten Spanier nach Südamerika und eroberten dort als Konquistadoren selbst viele Länder. Sie errichteten dort Kolonien. Dabei ging es oft blutig zu und die dort lebende Bevölkerung wurde unterdrückt und grausam behandelt.

Doch auch in Spanien selbst ging es nicht friedlich zu, vor allem nachdem ein Mann namens Franco an die Macht gekommen war. Erst nach seinem Tod 1975 wurde Spanien zu dem Land, das es heute ist.